Marathonschlacht

Marathonschlacht
Marathonschlachtf
\
sehrspannendesFußballspielmitVerlängerung(en).Sportl1950ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marathon-Läufer — Dieser Artikel oder Abschnitt wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Geschichte eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geschichte auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Athenerschatzhaus — Das Schatzhaus der Athener in Delphi Das Schatzhaus der Athener in Delphi diente zur Aufbewahrung von Weihgeschenken der Stadt Athen. Es lag an der Heiligen Straße, die zum Tempel des Apollon, mit dem Orakel von Delphi, führte. Für das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Pheidias — Phidias zeigt seinen Freunden den Fries im Parthenon; Gemälde von Lawrence Alma Tadema …   Deutsch Wikipedia

  • Phidias — zeigt seinen Freunden den Fries im Parthenon; Gemälde von Lawrence Alma Tadema …   Deutsch Wikipedia

  • Schatzhaus der Athener — Das Schatzhaus der Athener in Delphi Das Schatzhaus der Athener in Delphi diente zur Aufbewahrung von Weihgeschenken der Stadt Athen. Es lag an der Heiligen Straße, die zum Tempel des Apollon, mit dem Orakel von Delphi, führte. Für das aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht bei Marathon — Teil von: Perserkriege Ebene von Marathon heute …   Deutsch Wikipedia

  • Perger — Perger, 1) Sigmund Ferdinand von P., Maler u. Kupferstecher, geb. 1778 in Wien. In den Elementen der Kunst an der Akademie vorgebildet, begann P., seit 1798 bei der k. k. Porzellanmanufactur angestellt, Gefäße u. Platten mit meist historischen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polygnótos — Polygnótos, der ausgezeichnetste Maler Griechenlands, aus Thasos gebürtig, Schüler seines Vaters Aglaophon, lebte um 450 v. Chr. in Athen, das ihn, ebenso wie Delphi, zum Dank für seine großartigen Schöpfungen mit dem Bürgerrecht belohnte. Er war …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aglaophon — Aglaophon, Maler aus Thasos, Vater und Lehrer des Polygnot. Ein anderer A., Zeitgenosse des Alcibiades, scheint der Sohn von Polygnot (des Malers der Marathonschlacht) oder von dessen Bruder Aristo gewesen zu sein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heinrich Swoboda (Althistoriker) — Heinrich Swoboda (* 15. Oktober 1856 in Wien; † 13. Juni 1926 in Prag) war ein österreichischer Althistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”